Therapeutische klassische Hypnose
Im Rahmen der therapeutischen Gespräche kann die Hypnose ein wertvoller Bestandteil der Therapie sein. Die klassische therapeutische Hypnose kann vor allem dann sehr hilfreich sein, wenn eine vorhandene Anspannung verhindert, sich mit den wichtigen Themen auseinander zu setzen oder um überhaupt zu erkennen, welche Themen bearbeitet werden möchten, um eine Verbesserung für sich zu erreichen. Eine klassische Hypnose mit ganz individuellen Suggesitionen kann eine sehr intensive körperliche und geistige Entspannung ermöglichen und unterstützend zum Lösen seelischer Blockaden beitragen.
Systemische Hypnotherapie
Wenn es darum geht, sich mit bestimmten Themen zu beschäftigen, hat sich nach meiner Erfahrung gezeigt, dass ein Wechsel zu systemischen Hypnotherapie vorteilhafter ist als eine klassische hypnotische Behandlung. Ich nenne diese Form auch "aktive Hypnose", da die KlientInnen aktiv mitarbeiten, um das Ergebnis bewusst mitzugestalten. Häufig nehmen die KlientInnen in dem Moment gar nicht wahr, dass es sich um eine Form der Hypno(se)therapie handelt, da ein stetiger Wechsel zwischen "Gespräch" und "in sich gehen" stattfindet.
Was passiert im hypnotischen Zustand?
Im hypnotischen Zustand werden innere Bilder, Gefühle oder Emotionen - manchmal auch mehreres gleichzeitig - erzeugt und diese inneren Wahrnehmungen können helfen, Ressourcen zu erschließen oder Erkenntnisse zu gewinnen, die eine gewünschte Veränderung ermöglichen. Ein sicherer und geschützter Rahmen, ein vertrauensvolles Verhältnis zur therapierenden Person und ein gutes Gefühl, in schwierigen Situationen sicher aufgefangen zu werden, sind wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Hypno(se)therapie.
Wann kann Hypnose hilfreich sein?
Viele der auftretenden unangemessene Emotionen und Gedanken oder auch Gewohnheiten, die einem Menschen im alltäglichen Leben Schwierigkeiten bereiten, haben ihre Herkunft aus den Erfahrungen und Prägungen der jeweiligen Lebensgeschichte. Oft waren sie zuvor mit wichtigen Überlebensstrategien verbunden, die heute eher störend wirken. Im Laufe der Zeit haben sie sich derart verfestigt und so tief verankert, dass sie nun nicht mehr so einfach abgelegt werden können. Manche Themen sind auch so tief vergraben, dass der Betroffene heute nur noch die Auswirkungen spürt, sich aber nicht mehr an den eigentlichen Auslöser erinnern kann.
Mithilfe der Hypnose ist ein Blick in diesen tiefen, „vergessenen“ Bereich des Bewusstseins möglich. Der Klient kann auf diese Weise sein Thema finden und es mit der heutigen Sichtweise anschauen, es neu bewerten und bekommt so die Gelegenheit, neue Möglichkeiten für sein Verhalten oder den Umgang mit belastenden Situationen zu schaffen.